Aus den Betrieben

Aus den Betrieben in der Region der IG Metall Schwäbisch Hall

Einträge 291-310 von 381 Einträgen.

Recaro: Drohszenarien müssen vom Tisch!

28.04.2009 Die Geschäftsführung von Recaro in Schwäbisch Hall fordert die 40-Stunden-Woche ohne Bezahlung und droht mit Auslagerungen und Kündigungen. Die Beschäftigten haben bereits eine Menge eingebracht! Mehr

Mahle: 3.000 demonstrieren in Alzenau

20.04.2009 Mahle-Beschäftigte aus Gaildorf und Öhringen beteiligten sich am Samstag an den Protesten gegen die Schließung des Werkes in Alzenau. Mehr

Klenk: Keine Entlassungen!

11.03.2009 Die Klenk AG in Oberrot will die Belegschaft um 60 Beschäftigte reduzieren und die Löhne und Gehälter kürzen. Die IG Metall Vertrauensleute stellen sich gegen Entlassungen und fordern Informationen. Mehr

Getrag-Standorte gesichert

10.03.2009 Die Verhandlungen zwischen den Arbeitnehmervertretern und Geschäftsleitung von Getrag sind abgeschlossen. Es gibt keine betriebsbedingten Kündigungen. Kurzarbeit sichert Beschäftigung. Mehr

Getrag: Standorte bleiben erhalten

22.01.2009 IG Metall und Getrag verständigen sich auf Restrukturierungskonzept: Alle Standorte bleiben erhalten und es gibt keine betriebsbedingten Kündigungen. Mehr

Getrag: Verhandlungen ohne Ergebnis

14.01.2009 Getrag lehnt Restrukturierungskonzept ab und fordert 27 Millionen an Einsparungen. Mehr

Getrag: Standorte erhalten

18.12.2008 IG Metall und Betriebsrat stellen eigenes Restrukturierungskonzept vor. Demnach können alle fünf Standorte im Land weiter bestehen. Mehr

Tarifergebnis und viele neue Mitglieder

08.12.2008 Lebhaft, kritisch und letztendlich solidarisch diskutierten letzte Woche in Eschental rund 70 IG Metall-Vertreter das Tarifergebnis für die Metall- und Elektroindustrie. Mehr

Zukunftssicherung für Getrag

08.12.2008 IG Metall verhandelt mit der Geschäftsleitung von Getrag. Ziel ist, alle vier deutschen Standorte zu erhalten und damit die Arbeitsplätze zu sichern. Mehr

Sichere Tarifbedingungen auch in Zukunft

26.11.2008 Bei der Firma Hornschuch in Weißbach wird der Zusatz-Tarifvertrag bis 2012 fortgeführt. Die Arbeitszeit geht auf 37,5 Std. runter, Übernahmeverpflichtung für Azubis, Bonus für IG Metall-Mitglieder. Mehr

Huber: Verlagerung vom Tisch

19.11.2008 Die angekündigte Verlagerung eines Teiles der Produktion von Huber in Öhringen nach Ungarn ist endgültig vom Tisch. Die Geschäftsleitung hat zugesagt, dieses Thema nicht wieder aufzugreifen. Mehr

Getrag: Standorte erhalten

17.11.2008 Die IG Metall-Bezirksleitung in Baden-Württemberg wird mit der Unternehmensleitung der Firma Getrag verhandeln. Mehr

Odelo und Alcan beschließen Streikwoche

10.11.2008 Den Abschluss der Warnstreikwoche, an der sich insgesamt 4.000 Kolleginnen und Kollegen aus der Region beteiligt haben, bildeten Arbeitsniederlegungen bei Odelo in Oberrot und Alcan in Crailsheim. Mehr

BEW gibt Signal für Tarifbindung

07.11.2008 Warnstreik für 8 Prozent mehr Lohn bei BEW Umformtechnik in Rosengarten-Westheim. 80 Kolleginnen und Kollegen beteiligen sich und geben damit auch ein Signal für den Erhalt der Tarifbindung. Mehr

Wir haben Nachholbedarf

06.11.2008 An 20 deutschen Mahle-Standorten zeigen heute tausende Beschäftigte, dass sie deutlich mehr Lohn erwarten. Auch in Öhringen legten die Beschäftigten für 1 Stunde die Arbeit nieder. Mehr

Mahle: 8 Prozent sind nicht unverschämt

06.11.2008 Zu einer gemeinsamen Warnstreikaktion trafen sich heute Morgen die Belegschaften von Mahle Ventiltrieb und Merz in Gaildorf. Sie legten für 45 Minuten die Arbeit nieder. Mehr

Fima: Auftragsbücher sind voll

06.11.2008 Zu einer gemeinsamen Warnstreikaktion trafen sich heute morgen die Belegschaften von Fima (Oberfischach), Gasti (Schwäbisch Hall) und Behr (Sulzdorf). Sie legten für eine Stunde die Arbeit nieder. Mehr

Hohe Beteiligung am Warnstreik

05.11.2008 Bei Scheuerle in Pfedelbach standen 200 Kolleginnen und Kollegen vor dem Tor, bei Huber in Öhringen insgesamt 450. "Konsequent für 8 Prozent!" Mehr

350 streiken bei Recaro und Optima

05.11.2008 Mit 140 Kolleginnen und Kollegen beteiligte sich Optima am Warnstreik. "Das sind viermal soviel wie sonst" freut sich Betriebsratsvorsitzender Rainer Koch. Mehr

Warnstreik: 850 gehen in Crailsheim raus

05.11.2008 Voith war mit 550 Streikenden dabei, Bosch mit 300. Dazu eine Delegation von Bausch&Ströbel mit 25 Kolleginnen und Kollegen. Mehr