Betriebsrat ebm-pabst: IG Metall vorn
24.03.2022
Die Liste der IG Metall hat bei der Betriebsratswahl beim Unternehmen ebm-pabst in Mulfingen mit dem Wahlslogan "LeiV stoppen" 34 Prozent der Stimmen erreicht und zieht mit 9 Mandaten in den Betriebsrat ein. "Das neue Entgeltsystem LeiV wird von einem großen Teil der Beschäftigten abgelehnt. Das zeigt das Wahlergebnis der Betriebsratswahl." bewertet Uwe Bauer, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Schwäbisch Hall das Ergebnis. Die IG Metall positioniert sich klar gegen LeiV und für einen Tarifvertrag. "Wir werden das Thema sofort auf die Tagesordnung setzen" kündigt Uwe Bauer an.
Auch eine deutliche Mehrheit der anderen 5 Listen, die zur Betriebsratswahl angetreten sind, hat das LeiV-System kritisiert. "Wir freuen uns daher, dass wir zusammen mit den anderen Betriebsräten das Thema LeiV konkret angehen können" bietet Uwe Bauer selbstbewusst die Zusammenarbeit an.
Neben LeiV spielt bei ebm-pabst auch unbezahlte Arbeitszeit eine große Rolle. "Das Unternehmen ist hochprofitabel und hatte im Corona-Jahr 2020 einen Konzernbilanzgewinn von über 1 Mrd. Euro. Dennoch arbeiten die Kolleginnen und Kollegen umsonst. Das ist nicht fair" kritisiert Uwe Bauer. Einzelne Beschäftigte sind gegen die Regelung bereits vor Gericht gezogen und konnten einen Vergleich erzielen. "Wir werden die unbezahlte Arbeitszeit abschaffen und die Sonderzahlungen erhalten" äußert sich der 1. Bevollmächtigte zu den Zielen der zukünftigen Betriebsratsarbeit.
Die IG Metall wird sich außerdem für mehr Wahlrecht bei Überstunden und die Abschaffung der Samstagsarbeit einsetzen. "Das Unternehmen hat die Risiken der Materialbeschaffung auf die Beschäftigten abgewälzt. Das wird von der Belegschaft nicht weiter akzeptiert." Für Uwe Bauer ein klarer Auftrag an den Betriebsrat. Bauer will sich auch für transparente Entscheidungen einsetzen: "Wir werden eure Anliegen konsequent angehen und euch regelmäßig informieren. Betriebsratsarbeit darf keine Dunkelkammer mehr sein!"
Letzte Änderung: 28.03.2022